Vielseitiges Angebot an Lager- und Verschleißeigenschaften, elektrischer und thermischer Isolierung, chemischer Beständigkeit und Arbeitstemperaturen

Was sind duroplastische Verbundwerkstoffe?
Duroplastische Verbundwerkstoffe bestehen aus einer Matrix von Verstärkungsmaterialien, die mit einem duroplastischen Kunststoff wie Epoxid, Phenol oder Polyester imprägniert sind. Die Verstärkungsmaterialien machen in der Regel über 50 % des Volumens des Verbundstoffs aus und verleihen der Faser oder dem Gewebe spezifische Leistungsmerkmale. Zu den gängigsten gehören Baumwoll-, Glas-, Aramid- und Kohlefasern sowie Gewebe aus verschiedenen Materialien. Andere Additive und feste Schmiermittel können in die Matrix integriert werden, um die Leistung zu verbessern. Der so entstandene Verbundwerkstoff wird unter hohen Temperaturen und Druck zu Platten, Rohren und Stäben in verschiedenen Abmessungen verarbeitet, die dann zu fertigen Teilen verarbeitet werden.
Während der Verarbeitung vernetzt die Verformungstemperatur die Polymerkette des duroplastischen Kunststoffs. Durch die Vernetzung in Verbindung mit den Eigenschaften der anderen Komponenten entsteht ein Verbundwerkstoff mit hoher Druckfestigkeit, Korrosions- und Verschleißfestigkeit, Belastbarkeit bei hohen Temperaturen und anderen für die Zusammensetzung spezifischen Eigenschaften.
Unterschiede zwischen Duroplasten und Thermoplasten
Wie bei den Thermoplasten ermöglicht die Vielfalt der Kunststoffe und Additive, die in einem Duroplast-Verbundwerkstoff kombiniert werden können, ein breites Spektrum an physikalischen Eigenschaften. Im Gegensatz zu Thermoplasten können Duroplaste nicht durch Spritzgießen oder Extrusion schmelzverarbeitet oder wieder eingeschmolzen und weiterverarbeitet werden. Durch die Vernetzung, die während der Aushärtung stattfindet, wird der Verbundstoff in der Form, in der er hergestellt wird, dauerhaft „fixiert“. Daher kann das Herstellungsverfahren für Verbundwerkstoffe keine komplexen Designs reproduzieren, wie sie beim Spritzgießen möglich sind, und eignet sich am besten für die Herstellung einfacher dreidimensionaler Formen wie Stäbe, Rohre und Platten, die zu Komponenten verarbeitet werden.

„*“ zeigt erforderliche Felder an
Duroplastische Verbundwerkstoffe und Fähigkeiten von Drake
Drake bietet fortschrittliche Formen aus duroplastischen Verbundwerkstoffen in verschiedenen Formen an und verfügt über vielseitige Möglichkeiten zur Präzisionsbearbeitung des gesamten Spektrums traditioneller, handelsüblicher Verbundwerkstoffe sowie der Hochleistungs-Verbundwerkstoffprodukte von Drake HTT.
Drake Duroplastische Verbundwerkstoff-Formen
Je nach Sorte bieten die duroplastischen Verbundwerkstoffformen von Drake Arbeitstemperaturen von -40° C bis 204° C (-40° F bis 400° F), hohe Lager- und Verschleißfestigkeit, beeindruckende Druckfestigkeit, thermische und elektrische Isolierung sowie Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien.

- Hochtemperatur-Strukturtyp: hohe Druckfestigkeit; elektrische und thermische Isolierung
- Betriebstemperaturbereich: -40°F bis 400°F (-40°C bis 204°C)
- Zusammensetzung: hochtemperaturbeständiger Kunststoff mit gewebter Meta-Aramidfaser, die auch für Schweißdecken und feuerhemmende Schutzkleidung verwendet wird.
- Hochtemperaturselbstschmierendes Lager und Verschleißklasse: Dynamischer CoF (trocken): 0.13-0.15
- Betriebstemperaturbereich: -40°F bis 400°F(-40°Cbis 204°C)
- Zusammensetzung: Duroplastischer Kunststoff für hohe Temperaturen mit gewebten Aramidfasern, MoS2und PTFE
- Selbstschmierende Standardlager und Verschleißklasse: dynamischer CoF (trocken): 0.05-0.10
- Betriebstemperaturbereich: -40°Fbis 200°F(-40°Cbis 93°C)
- Zusammensetzung: Hochleistungsfähiger duroplastischer Kunststoff mit gewebtem Textil, MoS2und PTFE
- Hochtemperatur-Epoxid- und Glasfasergewebe, das zu den gewünschten MG-10-Stäben gerollt und geformt wird
- Kugeln aus MG-10 Stab haben ein hohes Maß an isotropen Eigenschaften
- Isotropes Verhalten eliminiert die störanfälligen anisotropen Eigenschaften von Kugeln, die aus Blech- oder Plattenlaminaten hergestellt werden.
- Zusammensetzung: Hochtemperaturepoxid / Glasfasergewebe